Auf dem Gelände der Deutschen Bahn entlang der S-Bahn-Schienen in der Lynarstraße hatte sich vor einigen Monaten ein Rattennest gebildet. Wir als Sprengbüro wendeten uns an die Deutsche Bahn mit der Bitte, das Nest und den umliegenden Müll zu entfernen, um Gesundheitsschutz und Sauberkeit im Kiez wieder sicherzustellen. Erfreulicherweise hat die DB schnell reagiert. Nun wurde die Fläche gereinigt und Rattenfallen aufgestellt. Danke an die Deutsche Bahn für die schnelle Klärung und den Hinweis aus der …
weiterlesen "Für einen sauberen Kiez: Die Lynarstraße vom Rattenbefall befreien!"
Gestern Abend, den 30. 3. 2023 fand sie dann endlich statt, unsere Veranstaltung "Solidarität mit der Ukraine – Wie kann die praktisch aussehen?" Mit ungefähr 40 Gästen war der Rosa-Luxemburg-Saal gut gefüllt und man hörte aufmerksam die Reiseberichte von Jule Nagel nach Kiew und Sören Benn, der als Bürgermeister von Pankow die Solidaritätspartnerstadt Riwne besuchte. Eindrücklich schilderten Beide den Umgang der Ukrainer mit der Ausnahmesituation in ihrem Land und gaben Einblicke in das Seelenleben der Bevölkerung vor Ort.
weiterlesen "Ein Gespräch über linke Solidarität mit der Ukraine."
Mein Redebeitrag vom 23. 3. 2023 zum Antrag der Linksfraktion "Lehrkräftebildung an den Berliner Hochschulen stärken!" Tobias Schulze (LINKE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Über 3 000 Lehrkräfte waren gestern am inzwischen elften Streiktag der GEW Berlin für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz auf der Straße. Die Kolleginnen und Kollegen haben die Schnauze voll und das völlig zurecht. Bei nur noch 96,6 Prozent liegt im laufenden Schuljahr die Personalausstattung an Berliner Schulen, wohlgemerkt im …
weiterlesen "Lehrkräftebildung an den Berliner Hochschulen stärken!"
Hallo, ich bin der Praktikant Niklas Klopotek Glowczewski aus dem Sprengbüro Tobias Schulze. Ich habe hier im Blog schon einen Artikel darüber geschrieben, wer ich bin und was ich in der Konstituierenden Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses erlebt habe.  Heute war ein interessanter Tag, da ich heute bei einer Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses zugucken konnte. Die Plenarsitzung ging von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Ich habe sie mir auf AlexTV im Livestream angeguckt. Die …
weiterlesen "Unter anderem die AfD und der „Klima-Irrsinn“-Mein Bericht über die Plenarsitzung"
Ein Bild von dem Plenarsaal im Berliner AbgeordnetenhausFred
Fred
Am nächsten Tag bin ich früher aufgestanden als sonst, da ich ja schon 09:15 Uhr da sein wollte, was mir aber ein Vergnügen war, da es heißen würde das ich mehr zeit im Abgeordnetenhaus verbringen würde. Ich bin dann um 08:00 Uhr losgefahren und war um 08:50 Uhr da, ich bin oft zu früh bei Terminen, weil ich gerne pünktlich bin und es nicht mag zu spät zukommen. Als ich da war, war ich schon sehr aufgeregt, was mich erwarten wird und was ich alles machen werde. Um 09:15 Uhr kam dann Tobias mich von vor dem Abgeordnetenhaus abholen.
weiterlesen "Der Besuch im Abgeordnetenhaus"
Fred
Fred
Hallo, ich bin Niklas Klopotek Glowczewski, ich bin 14 Jahre alt und absolviere vom 13.03. bis zum 30.03.2023 ein Praktikum im Wahlkreisbüro von Tobias Schulze, einem Mitglied der Partei Die Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin. Sein Wahlkreis liegt in Wedding und dem Brunnenviertel und das Büro in dem ich arbeite in der Tegeler Straße im Sprengelkiez. Da ich in die neunte Klasse gehe, soll ich ein Schul-Pflichtpraktikum absolvieren, also habe ich die Chance ergriffen und mich dazu entschieden ein Praktikum hier im Wahlkreisbüro von Tobias Schulze zu absolvieren, da ich mich auch Privat …
weiterlesen "Ein Hallo vom Praktikanten"
Foto von Alice Kotlyarenko auf Unsplash
Foto von Alice Kotlyarenko auf Unsplash
Seit über einem Jahr läuft die völkerrechtswidrige Invasion Russlands gegen die Ukraine. Der Krieg, die Schlachten und die Bombenangriffe, haben bereits Hunderttausende das Leben gekostet. Das Land wehrt sich tapfer weiter gegen die Aggression. Obwohl die Angreifer in den Osten des Landes zurück gedrängt werden konnten, ist der Krieg in allen Landesteilen stets spürbar und präsent. Russland greift gezielt Infrastruktur der Daseinsvorsorge an – etwa Wasser- und …
weiterlesen "„Solidarität mit der Ukraine: wie kann die praktisch aussehen?“ – Veranstaltung mit Reiseberichten und Diskussion"
Tobias Schulze von der Linkspartei hält eine fortgesetzte Koalition gar nicht für unmoralisch. Ein Enteignungsgesetz ist für ihn unausweichlich. Ein Interview mit der taz: https://taz.de/Sondierung-Rot-Gruen-Rot-in-Berlin/!5918165/ taz: Herr Schulze, am Montag loten Sie mit SPD und Grünen schon zum dritten Mal aus, ob die bisherige Koalition fortbestehen kann. Wie kommt es, dass drei Wahlverlierer meinen, weiter einen Regierungsauftrag zu haben? Tobias Schulze: Wir haben eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus, …
weiterlesen "„Ein Weiter-so will keiner von uns“ – Sondierung Rot-Grün-Rot in Berlin"
fRED
fRED
Gestern Abend hat Berlin die Abgeordnetenhaus- und Bezirksverordnetenversammlungswahl von 2021 wiederholt. Mit viel Engagement haben unsere Kandidaten und Genossen auf der Straße für unsere Positionen und Lösungen geworben. Als Direktkandidat, im Wedding und dem Gesundbrunnen, war Tobias Schulze in den letzten Wochen fast täglich am Infostand, in jeder freien Minute, neben seiner Abbgeordnetentätigkeit, im Gespräch mit den Menschen hier im Kiez.
weiterlesen "Der Wedding und das Brunnenviertel haben gewählt"
Liebe Nachbar*innen, leider kennen wir es (fast) alle: Die Heizung oder der Aufzug funktioniert nicht und weder Hausmeister noch Hausverwaltung sind erreichbar. Das darf nicht sein! Mehrere Nachbar*innen haben mich in den vergangenen Wochen und Monaten auf Probleme mit der degewo in ihren Häusern angesprochen. Daher nehme ich mir gerne Zeit, um mit Ihnen gemeinsam am Samstag, den 28. Januar ab 11 Uhr eine Tour durch das Brunnenviertel zu machen. Mein Kollege und mietenpolitische Sprecher im Abgeordnetenhaus, …
weiterlesen "Einladung zum Kiezspaziergang im Brunnenviertel: Wo steckt die Hausverwaltung?"