Kosten von Microsoft-Lizenzen für das Land Berlin und digitale Souveränität
Schriftliche Anfrage Drucksache 18/26 557
- Wie haben sich die Ausgaben des Landes Berlin inklusive Bezirke für Software-Lizenzen der Firma Microsoft in den vergangenen zehn Jahren entwickelt (bitte aufschlüsseln in Server, Ar- beitsplatz-OS und Office- bzw. weitere Programme etc.)?
- Welche Anteile nehmen Microsoft-Produkte heute in den genannten Anwendungsfällen (Server, OS und Office) ein?
- Wie bewertet der Senat die Debatten um die Stärkung digitaler Souveränität, die nicht zuletzt im Rahmen der Bund-Länder-Zusammenarbeit geführt werden?
- Welche Position nimmt der Senat in diesen Debatten ein?
- Wie bewertet der Senat die Dringlichkeit von Alternativen – etwa vor dem Hintergrund der Strate- gie von Microsoft, Office komplett als Cloud-Lösung und damit DSGVO-widrig anzubieten?
- Bei welchen Anwendungsfällen (Server, OS, Office) sieht der Senat einen Wechsel von Microsoft hin zu daten-schutzkonformen und ggf. quelloffenen Alternativen am ehesten als kurzfristig reali- sierbar an?
- Welche Probleme stehen einem Wechsel zu Alternativen bei den übrigen Anwendungsfällen aus Sicht des Senats entgegen?
Antwort
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-26557.pdf